Tag der Hernie

Grußwort der Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Professorin Dr. Schmidtke

Der Aktionstag “Tag der Hernie” wurde am 3. November 2018 von uns ins Leben gerufen. Damit sollen die verschiedenen Hernienerkrankungen, sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch unseren Verein für Betroffene und Angehörige, in der Öffentlichkeit besser bekannt gemacht werden. Ebenso möchten wir unsere Zusammenarbeit mit Professionellen, z. B. mit Ärzten und Physiotherapeuten, stärken. Der Aktionstag findet anlässlich des Todestages des Künstlers Henri Matisse statt, der selber unter Hernien gelitten hat. Henri Matisse erlitt zwölf Jahre Rollstuhl, Schmerzen und Bettlägerigkeit wegen eines großen Narbenbruches nach einem erfolgreich operierten Dickdarm-Krebs. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat unseren Aktionstag in ihr Verzeichnis der Gesundheitstage aufgenommen. Damit erkennt sie die Bedeutung der Selbsthilfe für die Betroffenen an und zeigt uns ihre hohe Wertschätzung unserer Aktivitäten.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder mit einem Stand in der Stadtbücherei Hagen für Gespräche zur Verfügung stehen können. Dieser findet am Samstag nach dem „Tag der Hernie“ statt, da die Stadtbücherei uns unseren Stand im Rahmen ihrer Info-Börse, die immer samstags stattfindet, erlaubt und wir samstags mehr Menschen erreichen.

Stand in der Stadtbücherei Hagen, Springe 1, 58095 Hagen:
Samstag, 04.11.2023 in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr

 

Zum Tag der Hernie 2023 bringen sich voraussichtlich folgende Kliniken ein (Stand Mitte März 2023):

St. Marien Krankenhaus Ratingen
St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig am 21.11.2023 in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr
Klinik für Chirurgie Bottrop
Maria-Theresia-Klinik München
Isar Klinikum München